Rösrath, 17.06.2019. Heute hat Texte&Websites Rösrath in Zusammenarbeit mit der Kölner PR-Agentur PR & Text Bureau die Website https://vegan-pure.de live geschaltet, auf der die neue professionelle Haarpflegeserie Vegan Pure aus dem Hause Margot Schmitt vorgestellt wird.
Die Rezeptur von Shampoo, Haarkur und Haarverdicker wurde
speziell für müdes, kraftloses und mattes Haar kreiert und verzichtet zu 100%
auf tierische Bestandteile. Mit den hochwertigen Wirkstoffen Aloe Vera,
Weizenprotein, Bambus und veganes Panthenol setzt der Hersteller aus Herford
ganz auf die Kraft der Natur. PR&TB hat die Veröffentlichung der Website PR-wirksam
begleitet.
Texte&Websites hat die bewusst schlicht gehaltene
Website erstellt und betreut die Seite weiterhin technisch, textlich und auch
im Social Medial Bereich. Wir freuen uns, damit einen Kunden zu haben, zu
dessen Produkten wir auch persönlich stehen können.
Texte & Websites Rösrath freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Kölner Fotografen Michael Bartsch, der sich vor allem als Fotograf für die Influencer-Szene auf Instagram einen Namen gemacht hat (@m.bartsch fotographie)
Für uns übernimmt er die Bebilderung der Website unseres Kunden InFührung, einem Vater-Sohn-Gespann aus Rösrath, dass sich zum 1. Juli als Coaches für Persönlichkeitsentwicklung selbständig macht. Dafür werden ein Aussen-Shooting und ein Indoor-Shooting durchgeführt.
Wir sind jetzt schon gespannt auf die Fotos und freuen uns darauf, sie in Kürze in die brandaktuelle Website einzubauen, die pünktlich zum 1. Juli 2019 von uns live geschaltet wird (https://inführung.de) .
Wer eine aktuelle und umfangreiche Emailliste hat, hat ausgesorgt – so heißt es in Marketingkreisen. Warum? Wenn du über deine Website Emailadressen über ein Double-opt-in-Verfahren gesammelt hast, darfst du diese Adressen regelmäßig über einen Newsletter anschreiben.
Über diesen Newsletter generierst du nicht nur Traffic auf deine Website, sondern kannst auch Produkte/Dienstleistungen vorstellen und verkaufen.
Der Vorteil zu Google-Traffic über SEO ist, dass du diese Intressenten sicher hast und immer wieder herbeilocken kannst. Besucher, die deine Website über Google gefunden haben, kommen meistens nur einmal und dann nie wieder. Nicht, weil deine Seite schlecht ist, sondern weil die Ablenkung im Netz so groß ist – der Besucher vergißt deine Seite wieder. Das ist leider normal und nicht böse gemeint, aber eine Tatsache.
Doch wie sammelt man diese Emailadressen?
Am besten geht das über Pop-ups, die den Besucher auffordern, seine Adresse zu hinterlassen. Das macht natürlich keiner einfach so. Du brauchst einen Anreiz. Das können kostenlose Teilnahmen an Webinaren sein, kostenlose Downloads zu speziellen Themen oder einfach das Versprechen, rechtzeitig zu einem bestimmten Termin den Leser zu informieren.
Mit dem oben gezeigten Pop-up konnte ich im Zusammenhang mit einer Socail Media Aktion an nur einem Tag mehr Emailadressen einsammeln, als ich Produkte zum Verkaufen habe – ich werde mir wohl Vertriebspartner suchen müssen 🙂
Du brauchst sieben Kontakte, bis ein Interessent zum Kunden wird.
Dieser Satz ist nicht von mir, sondern gilt als eine allgemeine Marketing-Weisheit. Bevor ein Interessent bei dir Kunde wird, musst du ihn zuerst einmal rundum informieren, alle seine Fragen beantworten, eventuelle Einwände widerlegen und sein Vertrauen gewinnen. Diesen Prozess nennt man Customer Journey.
Wie soll das gehen mit einem einmaligen Google-Kontakt?
Gar nicht. Darum empfehle ich dir Emailmarketing. Die Wahrscheinlichkeit, über einen regelmäßigen Newsletter aus Interessenten Käufer zu machen ist zigmal höher als lediglich über einen Einzelkontakt auf der Website. Wenn du Hilfe brauchst oder nicht weißt, wie das geht, melde dich bei mir – ich mache dir gerne ein unverbindliches Angebot.
Beispiele für mein Emailmarketing findest du hier:
oder auch
Ganz so einfach, wie sich das jetzt liest, war es natürlich nicht. Im Gegenteil, so eine Aktion will von langer Hand geplant sein: Ich selbst habe bei Facebook 700 Freunde, von denen die meisten mit Pferden zu tun haben. Außerdem bespaße ich regelmäßig über meine FB-Seite Zylinderzicke ca 750 Freunde und habe vor einiger Zeit die FB-Gruppe Barockpferdereiter gegründet, die etwa 100 Mitglieder hat. Hinzu kommen die knapp 400 Freunde von Alisa: Macht zusammen fast 2000 Freunde, die wir durch unsere Posts direkt erreichen konnten.
Außerdem habe ich den Sattelhersteller, den Züchter von Sky und den Trainer von Alisa, die alle drei in dem Artikel erwähnt wurden, angeschrieben und gebeten, den Beitrag zu teilen. Allein der Sattelhersteller hat über 5000 Freunde.
Aber das wichtigste für den Erfolg war, dass ich mich vorher bei zahlreichen relevanten Pferde-/Reitergruppen als Mitglied beworben hatte und angenommen wurde – was bei meiner Vita und meinen vielen Reiterfreunden kein Problem ist. In diesen Gruppen muss man sich regelmäßig einbringen durch Likes und kleine Beiträge. Nur anmelden und dann Werbung posten geht nicht – da fliegt man ganz schnell wieder raus und der Beitrag wird gelöscht. Ist man aber als Mitglied akzeptiert, kann man durchaus auch mal einen solchen Artikel posten. Die Durchschlagskraft ist gewaltig: es gibt Gruppen mit 20.000 oder sogar 40.000 Mitgliedern! Wenn dann auch noch die Story begeistert, wird geliket und geteilt was das Zeug hält und der Artikel verselbständigt sich – wie in unserem Fall 🙂
Reiterfragen.de ist ein Ratgeber- und Nachrichten-Portal für Reiter und alle, die Pferde lieben. Der Blog ging im August 2018 life und wächst täglich. Bei google sind wir leider NOCH nicht so bekannt und bekommen darüber täglich nur einige wenige Besucher. Doch Dank Social Media hatte Reiterfragen.de im September 2018 bereits über 3.400 Aufrufe. Heute, am 5. Oktober, sind es bereits über 1700.
Website-Statistik für August/September 2018:
Traffic Dank Social Media für Reiterfragen.de
Wenn Sie auch mehr Traffic in Ihrem Online-Shop wünschen, dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten ein unverbindliches Angebot.
In diesem Bericht teile ich meine Erfahrungen mit Spezial Substraten für Orchideen von Seramis, Aldi und Lechuza am Beispiel von Mini Phalaenopsis. Die vier Mini Phalaenopsis passten sogar in meine Handtasche Eine Tasche voll Glück Auslöser für diesen Artikel war ein echter Glücksfall: bei meinem Streifzug durch den OBI entdeckte ich auf dem Wagen mit…